Zollanmeldungen für die Ein- oder Ausfuhrsendungen sind heutzutage mit Hilfe der IT-Systeme schnell ausgefüllt und an die Zollverwaltung gesandt. Dass sie als Steuererklärung zu qualifizieren sind, die alle daraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen mit sich zieht, ist nicht jedem bewusst.
Mitarbeiter erstellen Ausfuhrbegleitdokumente und sind sich oftmals nicht sicher, ob alles so den Vorgaben der Zollverwaltung entspricht. Sie sind froh, wenn das Ausfuhrbegleitdokument eingegangen ist und die Ware den Hof verlassen kann. Hier schlummert ein immenses Gefahrenpotential.
In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen, die Voraussetzungen und Besonderheiten aber auch mögliche Konsequenzen der elektronischen Ausfuhrabfertigung kennen.
Dieses Formular wurde ausgeblendet, weil Sie Technische Cookies nicht erlaubt haben. Um das Element anzuzeigen, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen.Optionen anzeigenTechnische Cookies zulassen und Formular anzeigenTechnische Cookies zulassen und Formular anzeigenTechnische Cookies zulassen und Formular anzeigenTechnische Cookies nicht mehr zulassen
Informationen
28.05.2025
Mittwoch 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Online
Live-Online
Kautexstrasse 53
Teilnehmerentgelt
380,00€
Persönlich beraten lassen?
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch: