RÜCKRUF
Seminarübersicht

IMS-Manager*in (IHK) - Online

Kursnummer 5191

Als zertifizierter "IMS-Manager*in (IHK)" verstehen Sie die relevanten Managementsystem-Normen und Branchenstandards in Ihrem Unternehmen. Sie nutzen die Harmonized Structure (HS) um Anforderungen effizient zu integrieren und Ihr Managementsystem gezielt weiterzuentwickeln.

Mit neuen Erfahrungen und praxisnahen Tools sind Sie in der Lage, ein integriertes Managementsystem aufzubauen und kontinuierlich zu optimieren. Dabei geht es nicht nur um Strukturen, sondern auch um eine moderne Unternehmenskultur: Weg vom einsamen Entscheider*in hin zur Zusammenarbeit mit den Fachleuten an der Basis. Ein gut funktionierendes Managementsystem ist kein Mehraufwand – es wird zum Motor des Unternehmens, der von allen mitgestaltet wird.

Als IMS-Manager*in (IHK) entwickeln Sie sich vom Problemlöser*in zum Facilitator und Coach, der Teams unterstützt, Prozesse verbessert und das Unternehmen zukunftsfähig macht.

  • Inhalte

    Modul 1: Sinn und Zweck in der Multiperspektive

    • Sinn des Wirtschaftens
    • Persönliche Motivation
    • Persönliche Motivation als Führungskraft
    • Sinn und Zweck von Organisationen (ISO 9001, 14001,15001)
    • Sinn und Zweck des IMS

     

    Modul 2: ISO 9001, 14001 & Co.: Normenwissen und Identifikation von Schnittstellen

    • Grundlagen IMS und KVP
    • Führung
    • Planung
    • Unterstützung
    • Betriebliche Prozesse und Abläufe
    • Bewertung der Leistung
    • Nicht-Konformitäten und Korrekturmaßnahmen im IMS

     

    Modul 3: Nachhaltigkeit im integrierten Managementsystem

    • Amendment 1: Relevanz des Klimawandels in ISO 9001 & Co.
    • Nachhaltigkeit: Was ist das?
    • Soziale und ökologische Grenzen
    • Von den Grenzen zu den Zielen
    • ESG-Reporting und -Rating

     

    Modul 4: ISO 9001, 14001 & Co.: Schritt für Schritt ins gelebte Managementsystem integrieren

    • ISO 9004: Anleitung zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs
    • So geht´s nicht: das ISO-Schattensystem
    • IMS mit Sinn und Verstand
    • KVP im Organisationskompass
    • Führung
    • Die Unternehmenspolitik als gemeinsamer Leitstern
    • Planung
    • Unterstützung
    • Betriebliche Prozesse und Abläufe
    • Ressourcen im IMS
    • Bewertung der Leistung
    • Fehlerkultur im IMS
    • Bindende Verpflichtungen und das Rechtskataster

     

    Modul 5: Identifikation von und Zusammenarbeit mit Stakeholdern

    • Identifikation von Stakeholdern und ihren Anforderungen
    • Stakeholder, interessierte Parteien und Berührungsgruppen in den versch. Standards
    • Kommunikation mit Stakeholdern

     

    Modul 6: Entscheiden in komplexen Räumen

    • Das Cynefin-Modell nach Dave Snowden
    • Systemdenken und Kybernetik
    • Dialog und "Circle Facilitation"
    • Entscheidungsmethoden
    • Die lernende Organisation

     

    Abschluss mit Praxisprojekt und Fachgespräch

  • Zielgruppe

    Der Lehrgang richtet sich an Personen auf verschiedenen Leitungsebenen, die mit der Implementierung und Pflege eines oder mehrerer Managementsysteme und der Verzahnung bereits vorhandener Managementsystemnormen oder Branchenstandards beauftragt worden sind.

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Der Zertifikatslehrgang „IMS‑Manager/-in (IHK)“ setzt Basis- und Methodenwissen z. B. aus dem Bereich Qualitätsmanagement voraus. Hilfreich ist vor allem ein Verständnis der Harmonized Structure, also der Grundstruktur, der die etablierten Managementsystem-Normen wie die DIN EN ISO 9001. folgen. Qualifizierungen und Erfahrungen aus anderen Themenbereichen wie Arbeitssicherheit, Umwelt und Energie, Informationssicherheit und sonstigen Themen sind auch als Grundlage für eine „IMS-Manager/-in (IHK)“ Weiterbildung geeignet.

  • Methodik

    Der Lehrgang findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.

  • Abschlussleistungen

    Der Lehrgang schließt mit einem IHK-Zertifikat ab, wenn Sie die Anwesenheitspflicht von min. 80% erfüllt haben sowie das Praxisprojekt und Fachgespräch erfolgreich gemeistert haben.

2 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 26.05.2025 — 18.06.2025
    Online
    Live-Online
    Der Unterricht findet statt: 26.05. - 28.05.2025, 10.06. - 13.06.2025 und 16.06. - 18.06.2025 jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr.
    2200,00€

    Ratenzahlung:
    2266,00 € (3 Raten)

    100 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 10.11.2025 — 09.12.2025
    Online
    Live-Online
    Der Unterricht findet statt: 10./11.11., 17./18.11., 24./25.11., 02./03.12. und 08./09.12.2025 jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr.
    2200,00€

    Ratenzahlung:
    2266,00 € (3 Raten)

    100 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Kerstin Kröniger IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

DIHK-WIS-Datenbank

Andere Anbieter finden Sie hier!

WIS-Datenbank

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.