RÜCKRUF
Seminarübersicht

Digitale*r Innovations- & Produktmanager*in (IHK) - Online

Kursnummer 5115

In dem Online-IHK-Zertifikatslehrgang „Digitale*r Innovations- und Produktmanager*in (IHK)“ lernen Sie die KI-Tools nicht nur kennen und zu verwenden, sondern erfahren auch, wie sie den Input, der am besten durch eine Teamleistung zustande kommt, auch alleine mithilfe von KI schnell realisieren können.

  • Inhalte

    Die Zukunftsfähigkeit von immer mehr Unternehmen hängt davon ab, ob es ihnen gelingt, die eigenen Produkte, Services, Geschäftsmodelle und Kernprozesse digital zu transformieren. Hierfür benötigen sie Experten, die über das nötige Know-how, die Instrumente und die Führungskompetenzen verfügen. Für die Entwicklung innovativer Ansätze nutzen Sie modernste KI-Technologien.

     

    Modul 1: Fit für die Digitalisierung

    Chancen digitaler Innovationen erkennen, bewerten und mittels KI umsetzen.

    Modul 2: Agile Produktentwicklung

    KI-gestützte Entwicklung von Prototypen zur schnellen Erprobung der entwickelten Produktkonzepte mit Kunden.

    Modul 3: Prototyping

    Prototyping, MVP-Ansatz, Online-Marketing für digitale Produkte und Services

    Modul 4: Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

     KI-gestützte Entwicklung von wirtschaftlich tragbaren Geschäftsmodellen und Business Case.

    Modul 5: Organisation, Führung und Management digitaler Projekte

    Führung in der VUCA-Welt, SCRUM-Prozess, Team-Setup, digitale Zusammenarbeit.

    Selbstlernphase und IHK-Abschlusstest

    Entwicklung eines individuellen digitalen Servicekonzepts sowie Präsentation und Diskussion.
    (gesamt ca. 30 Min.)


    Nutzen für Teilnehmende: 

    Digitale Innovations- und Produktmanagerinnen und -manager geben Impulse und agieren als Entwicklungscoaches.

     

    Sie können …

    • Ein exaktes Verständnis der Bedürfnisse der Kunden entwickeln

    • Maßgeschneiderte Lösungen schnell entwickeln und erproben

    • Passende Geschäftsmodelle entwickeln, die der Organisation einen Vorteil verschaffen

    • Nutzung neuester KI-Technologien zur Entwicklung innovativer Ansätze

    • Kenntnisse in der Verwendung von KI-Tools erlangen

    • Fähigkeit, Input effizient sowohl im Team als auch alleine mithilfe von KI zu realisieren

  • Zielgruppe

    Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Beraterinnen und Berater aller Unternehmensbereiche, die Initiative und Führung bei der Gestaltung digitaler Innovationen und Produkte in ihrem Verantwortungsumfeld übernehmen wollen.

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Technische Voraussetzungen:

    • PC oder Laptop ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
    • Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
    • Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
    • Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
  • Methodik

    Die Veranstaltung findet online statt. Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor Terminbeginn.
    Insgesamt 73 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 15 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

     

  • Abschlussleistungen

    Voraussetzung für die Teilnahme am Abschlusstest ist eine mindestens 80%ige Anwesenheit im Lehrgang.

    Für den mündlichen Zertifikatstest ist eine Projektarbeit zu erstellen, anhand derer die erlernten Inhalte angewendet werden. Dafür können Kleingruppen mit mehreren Teilnehmenden gebildet werden.

    Im mündlichen Zertifikatstest präsentiert jeder Teilnehmende seine Projektarbeit in 10–15 Minuten. Die Projektarbeit wird anschließend zwischen Teilnehmenden und Prüfer*in in einem Fachgespräch von 10−15 Minuten diskutiert.

3 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 29.04.2025 — 30.06.2025
    Online
    Live-Online
    an unterschiedlichen Wochentagen 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Abschlusstest: 30.06.2025, 09.00 - 17.00 Uhr (Präsentation Projektarbeit und Fachgespräch)
    2390,00€
    73 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 18.08.2025 — 09.10.2025
    Online
    Live-Online
    montags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr dienstags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Abschlusstest: 09.10.2025, 09.00 - 17.00 Uhr (Präsentation Projektarbeit und Fachgespräch)
    2390,00€
    73 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 23.10.2025 — 17.12.2025
    Online
    Live-Online
    mittwochs 14:00 Uhr – 18:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Abschlusstest: 17.12.2025, 09.00 - 17.00 Uhr (Präsentation Projektarbeit und Fachgespräch)
    2390,00€
    73 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Tanja Baur IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.