RÜCKRUF
Seminarübersicht

Luftqualität am Arbeitsplatz

Kursnummer 4619

Konzentriert und gesund – Bezahlbare Luftqualität und Komfort im Büro!

Was ist eigentlich „frische Luft“? Wie viel sollte gelüftet werden und ist ein offenes Fenster die beste Lösung? Was kosten moderne Lüftungslösungen? Steigen Sie mit uns ein in die Grundlagen dessen, was eine hohe Raumluftqualität ausmacht. Lernen Sie mit uns, was Sie tun können, um gesunde Luft, Wohlbefinden, reduzierten Krankstand und Energieeffizienz am Arbeitsplatz zu vereinen. Wir geben einen Überblick über Maßnahmen und deren Kosten sowie Einsparpotentiale.

  • Inhalte
    • Wie wird Luftqualität bewertet? Wir erläutern die wichtigsten Raumluftkriterien für Gesundheit und Wohlbefinden.
    • Wie beeinflussen Menschen die Raumluft? Wir messen live die Luftqualität im Seminarraum und diskutieren die Effekte.
    • Wie beeinflusst die Raumluft den Menschen? Wir diskutieren die verschiedenen Effekte von schlecht gelüfteten Arbeitsstätten im Hinblick auf Gesundheit und Arbeitsleistung.
    • Wie wird durch Fenster optimal gelüftet? Wie vermeidet man unterkühlte oder überhitzte Räume? Fensterlüftung ist oft noch der Standard. Wir erläutern, wie manuelles Lüften verbessert werden kann.
    • Welche technischen Konzepte gibt es am Markt und wie sinnvoll sind diese im allgemeinen Anwendungsfall? Alternativ zur Fensterlüftung kommen verschiedene Lüftungsgeräte infrage. Wir erklären ob und wann diese sinnvoll sind.
  • Zielgruppe
    • Angestellte in Bürotätigkeit – Bürofachangestellte, Kaufleute, Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung, Informatiker, Sachverständige, Versicherungsfachangestellte im Innendienst usw...
    • Angestellte in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen – Erzieher, Lehrer, Dozenten, Coaches.
    • Angestellte im Gesundheitssektor – Pflegepersonal im Bereich Kranken- und Altenpflege oder in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Behinderung und Inklusionsarbeitsstätten.
    • Angestellte im Bereich Immobilienverwaltung die beginnen, sich mit den allgemeinen Grundlagen der Lüftungstechnik und Raumluftüberwachung auseinanderzusetzen – Facility Manager, Gebäudemanager, Energiemanager, Verwalter von Gewerbeimmobilien.
  • Methodik

    Der Workshop gliedert sich in Frontalteile zur Einführung in grundlegende Inhalte der Raumluftqualität und Technik. Die Teilnehmer werden aktiv in die Präsentation eingebunden, um einen direkten Austausch von Erfahrungen und Befindlichkeiten zu ermöglichen.

    Parallel werden durch Raumluftsensoren Daten der aktuellen Raumluft im Minutentakt erhoben und als Diskussionsgrundlage für Raumlufteffekte verwendet.

    Im Anschluss an die Veranstaltung werden unverbindliche und kostenlose, halbstündige Digitalberatungstermine angeboten. Durch diesen Austausch erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre konkrete Situation am Arbeitsplatz zu schildern und mit dem Dozenten im Hinblick auf mögliche Verbesserungen und notwendige Maßnahmen zu betrachten.

2 Termine 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 13.05.2025
    IHK-Bildungszentrum
    Bonn
    Dienstag 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
    210,00€
    4 Unterrichtseinheiten
    Buchen
  • 02.12.2025
    IHK-Bildungszentrum
    Bonn
    Dienstag 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
    210,00€
    4 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Marcela Mrohs IHK Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.