RÜCKRUF
Seminarübersicht

Praxisworkshop Lean Management: Shopfloormanagement - Online

Kursnummer 4517

Shopfloor Management ermöglicht Führungskräften, direkt am Ort der Wertschöpfung Prozesse zu steuern, Probleme frühzeitig zu erkennen und Mitarbeiter aktiv einzubinden.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Gemba, Regelkommunikation und visuellen Management-Tools Transparenz schaffen, operative Kennzahlen gezielt nutzen und eine nachhaltige Verbesserungskultur etablieren.

Sie erhalten praxisnahe Methoden, um bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern, Maßnahmen konsequent umzusetzen und die Wertschöpfung langfristig zu steigern.

  • Inhalte
    • Grundlagen Prozessdenken
    • Grundlagen Lean Management
    • Grundlagen Kommunikation, Moderation, Präsentation
    • Ausgewählte Lean Methoden 5S, Kanban, Poka Yoke, Standards
    • Arbeiten im PCDA – Problemlösungszyklus
    • 7 Arten der Verschwendung
    • „Sehen lernen“ von Muda Walk, Verschwendungssuche im Betrieb und im Büro
    • Einbindung der Mitarbeiter
    • Transparenz vor Ort schaffen
    • Kennzahlen und Führung
    • Standards und Optimierung
    • Regelkommunikation aufbauen
    • Meine Rolle und Verantwortung als Führungskraft
    • Gemeinsame Entwicklung eines Pilot Shopfloor Boards
    • Coachingansatz der täglichen Shopfloor Besprechung

     

  • Zielgruppe

    Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus allen Fachbereichen die Neugier und Mut haben neue Wege zu gehen, um die Wertschöpfung der Arbeitsabläufe zu erhöhen.

  • Methodik

    Praktische Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Fragen gewünscht

  • Ziele des Seminars

    Sie erlernen die Grundlagen eines nachhaltigen, mitarbeitergetragenen Shopfloor-Managements. Führungskräfte optimieren die tägliche Kommunikation und Steuerung am Shopfloorboard, leiten Verbesserungen ein und entwickeln Prozesse anhand operativer Kennzahlen kontinuierlich weiter. So stärken sie die Wertschöpfung und stellen die Nachhaltigkeit umgesetzter Maßnahmen sicher.

1 Termin 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
  • 25.08.2025
    Online
    Live-Online
    Montag 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
    390,00€
    8 Unterrichtseinheiten
    Buchen

Persönlich beraten lassen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:
Kerstin Kröniger IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

InHouse-Veranstaltung

Sie möchten diese Veranstaltung gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort? Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten zu diesem Kurs finden Sie hier!
Weitere Infos

Seminaranfrage Überschrift

Seminaranfrage Text
Ich akzeptiere die AGB/Teilnahmebedingungen und habe das Widerrufsrecht für Verbraucher zur Kenntnis genommen. Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.